Ressourcen schonen.
Bei Pöppelmann K-TECH® arbeiten wir bereits heute an den Themen von morgen. Unsere innovativen Kunststofflösungen haben das Potenzial, signifikant zur CO2 Reduzierung in der Automobil- und Industriebranche beizutragen. Durch den Einsatz von speziellen Materialien und Technologien können wir dazu beitragen, dass Fahrzeuge und Produktionsprozesse umweltfreundlicher und nachhaltiger werden.
Angesichts der wachsenden Bedeutung der Treibhausgasemissionen im Produktlebenszyklus haben wir uns zum Ziel gesetzt, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren.

Einsatz von PIR
77% weniger CO₂ dank innovativer TSG-Technologie und PIR-Einsatz.
Unsere Waschkappe (PIR + 10% PCR) zeigt unser Engagement für Umweltfreundlichkeit. Seit 2021 sammeln wir gebrauchte Bauteile vom Kunden und führen sie dem Regranulierungsprozess zu. Pöppelmann-LKW holen die Teile ab, und aus dem gewonnenen Regranulat entstehen neue Automobilbauteile. Mit unserem Design for Recycling schließen wir Materialkreisläufe. Durch den Einsatz von Pöppelmann Rezyklat PP TV 20 und die Fertigung im TSG-Verfahren sparen wir 570 Tonnen Material ein und reduzieren unsere CO₂-Emissionen um 5.777 Tonnen CO₂e. Der CO₂-Material-Impact sinkt so um beeindruckende 77%. Pöppelmann K-TECH setzt auf Innovation und Nachhaltigkeit für eine bessere Zukunft.
Einsatz von PCR
50% weniger CO2 durch den Einsatz von PCR + 10% aufbereiteten Reststoffen.
Der Halter des Soundgenerators ist das erste Bauteil im Automobilbereich, das vollständig aus PCR-Material (Post Consumer Recyclingmaterial) gefertigt wird – ein Meilenstein für nachhaltige Mobilität. PCR entsteht aus Abfällen des gelben Sacks und wird durch Sortierung, Reinigung und Compoundierung mit Glasfaser und Additiven optimiert. So erfüllt es höchste Qualitätsanforderungen der Automobilbranche. Der Einsatz von PCR reduziert Emissionen um 50% im Vergleich zu Neumaterial und schont Ressourcen. Dieses Projekt zeigt, wie Recycling und innovative Technologien nachhaltige Lösungen für die Mobilität der Zukunft schaffen. Der Soundgenerator-Halter steht für unser Engagement, ressourcenschonende Produkte in Serie zu realisieren.
CO2-OPTIMIERT durch Gewichtsreduzierung
Innovatives Sitzschalendesign – Leicht, funktional, nachhaltig
Mit unserem 1-Stufen-Prozess setzen wir neue Maßstäbe im Leichtbau: Durch den Austausch von Stahl gegen Kunststoff sparen wir 500 Gramm pro Sitz, verbessern die Fahrzeugdynamik und senken die CO₂-Emissionen. Gleichzeitig ermöglicht die Integration von Funktionen eine effizientere Produktion mit weniger Montageaufwand. Diese Innovation verdeutlicht, wie technologische Exzellenz und Nachhaltigkeit miteinander verbunden sind. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir Lösungen, die sowohl technische als auch ökologische Anforderungen übertreffen – ein Beitrag zur Mobilität von morgen.
CO2-OPTIMIERT durch Materialeinsparung
74% weniger CO₂ dank innovativer TSG-Technologie und PIR-Einsatz.
Mit unserer TSG Technologie und optimierter Materialauswahl setzen wir Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit. Durch die Umstellung der Batterie Bodenplatte von PA 6 GF15 auf PP TV20 und TSG konnten wir jährlich 8,6 Tonnen Gewicht einsparen und die Emissionen um beeindruckende 222 Tonnen CO2e reduzieren. Insgesamt bedeutet das einen CO2eq-Impact von -74% im Vergleich zu herkömmlichen Materialien. Mit einer Jahresproduktion von 350.000 Einheiten beweisen wir, dass innovative Technologien und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen.
Vom Auto ins Auto.
Echte Kreislaufwirtschaft im Fahrzeugbau.
Schon heute verarbeiten wir Alt-Auto-PCR zu neuen Bauteile für die Automobilbranche – erfahren Sie wie wir den Alt-Auto-Kreislauf zu 100% schließen.
PCF BERECHNEN.
KLIMA SCHÜTZEN.
Bis zu 87% weniger CO2 - Emissionen bei gleichbleibender Qualität - durch den Einsatz von Recyclingmaterial. Berechnen Sie in 3 Schritten den CO2 - Fußabdruck Ihres Protectors 4 Connector Artikels.
